Das ist das Ergebnis unserer neuen Studie „Jobwechsel 2016“, für die wir mehr als 1.000 Bundesbürger befragt haben. Der Grund dafür ist klar: Die Vorteile der Online-Bewerbung kommen bislang in erster Linie den Unternehmen zu Gute. Sie können schneller und besser geeignete Bewerber auswählen, wenn die sich über Online-Formulare oder per E-Mail bewerben.
Anschreiben als Zeitfresser
Der Aufwand für die Jobsuchenden ist dagegen nach wie vor groß. Vor allem das persönliche Anschreiben ist ein Zeitfresser. Das erklären 34 Prozent der Menschen. Nervig ist auch die Aktualisierung der eigenen Unterlagen. 27 Prozent der Befragten stecken viel Zeit in diese Aufgabe. Insgesamt empfindet jeder Vierte Bewerbungsverfahren als zu aufwendig.
Im Grunde hat sich also nicht viel geändert durch die Digitalisierung: Die Arbeitgeber lassen wie im letzten Jahrhundert die Arbeitssuchenden schwitzen. Dabei hat sich inzwischen der Wind gedreht. In vielen Bereichen suchen die Unternehmen bereits jetzt händeringend Mitarbeiter. In weiteren Arbeitsgebieten wird sich diese Entwicklung durch den demografischen Wandel bald einstellen. Aus dem Arbeitgebermarkt wird ein Arbeitnehmermarkt.
Höchste Zeit zum Umdenken
Insofern ist es höchste Zeit, dass Unternehmen darüber nachdenken, wie sie auch für die Bewerber den Aufwand verringern. Schließlich müssen sie als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen werden, wenn sie für interessante Kandidaten überhaupt eine Option sein wollen.
Wir haben uns bewusst entschieden, den Bewerbungsprozess komfortabler zu machen.
Eine Antwort auf diese Entwicklung sind Bewerbungs-Apps wie die Manpower-App „Mein Job“. Apps wie diese machen den Bewerbungsprozess für User schlank und effizient. Ohne Login kann man sich bei uns über die App direkt auf neue Stellen bewerben. Wir haben uns bewusst entschieden, den Bewerbungsprozess für Jobsuchende durch diese Anwendung komfortabler und einfacher zu machen.
Apps als Alternative
Unsere Bewerbungs-App gibt es seit Mitte Juni 2016. Seitdem wurden sie bereits 3.000 Mal herunter geladen. Und wir haben sogar schon erste Bewerber mit Hilfe dieser App erfolgreich vermittelt.
Doch nicht nur unsere Bewerbungs-App hat schon eine Menge begeisterter Nutzer. Neun Prozent der Menschen in Deutschland haben bereits Erfahrungen mit derartigen Apps gemacht. Und satte 20 Prozent können sich vorstellen, in Zukunft eine App zum Bewerben zu nutzen.
Deutschland ist App-Vorreiter
Damit sind wir in Deutschland sogar App-Vorreiter. Eine Studie der ManpowerGroup Solutions in den USA, Großbritannien, Australien, China und Mexiko hat gezeigt, dass dort nur vier Prozent der Befragten Erfahrungen mit Bewerbungs-Apps gesammelt haben.
Wetten also, dass bald noch mehr Unternehmen eigene Bewerbungs-Apps anbieten? Das wäre übrigens auch in ihrem eigenen Interesse – und nicht nur im Sinne der Bewerber. Schließlich hat unsere Befragung ebenfalls ergeben, dass viele Leute sich eher bewerben, wenn das Bewerbungsverfahren einfach und unkompliziert ist.