Heraus kam: Stimmt die Chemie und bietet der Arbeitgeber flexible Arbeitszeiten, hebt das bei den meisten Deutschen die Stimmung im Job. Zwei von drei Arbeitnehmern gehen mit mehr Spaß an die Arbeit, wenn der Draht zu Kollegen und dem Chef stimmt. Freiräume bei der Zeiteinteilung spornen jeden zweiten Mitarbeiter an. Für 42 Prozent der Befragten ist es wichtig, wenn sie zu Kollegen auch privat Kontakt haben. Ein Drittel der Arbeitnehmer sind zudem motivierter, wenn sie häufig in Gruppen arbeiten. Teamwork sollte allerdings nicht in Meeting-Marathons münden. Kommt die eigentliche Arbeit zu kurz, weil ein Treffen das nächste jagt, wirkt das eher als Stresstreiber statt als Motivator.
Wie im vergangenen Jahr haben wir eine Infografik mit den TOP 10 der Jobmotivation erstellt. Viele Maßnahmen lassen sich von Unternehmen auch mit geringem Aufwand umsetzen. Guter Kaffee schafft es im Vergleich zu 2014 erstmals in die Top 10. Ein Viertel der Deutschen können besser arbeiten, wenn Pflanzen im Büro stehen. Grünpflanzen verbessern nicht nur das Raumklima sondern heben auch die Stimmung.
Unser Fazit: Die Zustimmung zu einzelnen Punkten verändert sich jedes Jahr. Die Konstanten in puncto Arbeitsmotivation bleiben allerdings Wertschätzung und ein harmonisches Miteinander. Respektvoller und offener Umgang, Vertrauen und Fairness stehen ganz oben – auch bei der ManpowerGroup. Und das nicht nur auf unserer CSR-Website sondern auch im realen Tagesgeschäft.