Pressemitteilungen
ManpowerGroup, Frankfurt |
21.01.2021Die ManpowerGroup Deutschland bündelt seine spezialisierten IT-Angebote unter der Marke Experis
ManpowerGroup, Frankfurt |
19.02.2020Studie: Europas Firmen suchen dringend Elektriker, Mechaniker und Co.
ManpowerGroup, Frankfurt |
13.02.2020Bedeutung von Gehaltssteigerungen nimmt für deutsche Beschäftigte weiter ab
ManpowerGroup, Frankfurt |
21.10.2019ManpowerGroup beruft Angela Olsen zur neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung
ManpowerGroup, Frankfurt |
10.09.2019ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer - Deutsche Firmen bei Einstellungen weiter verhalten
ManpowerGroup, Frankfurt |
18.07.2019Stress im Job: Fast jeder zweite deutsche Berufstätige spürt körperliche Beschwerden
ManpowerGroup, Frankfurt |
11.06.2019ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer - Dämpfer für die Einstellungsbereitschaft deutscher Firmen
ManpowerGroup, Frankfurt |
24.04.2019Umfrage: In IT-Projekten arbeiten mehrheitlich externe Mitarbeiter
ManpowerGroup, Frankfurt |
12.03.2019ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer - Frühjahrsausblick: Deutsche Arbeitgeber weiter einstellungsbereit
ManpowerGroup, Eschborn |
24.01.2019Welcome Center Manpower: Berufliche Integration von Flüchtlingen und Menschen mit Migrationshintergrund
ManpowerGroup, Eschborn |
13.12.2018Terry Cade ist neuer Financial Director bei der ManpowerGroup Deutschland
ManpowerGroup, Eschborn |
11.12.2018ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer: Deutsche Arbeitgeber bleiben Anfang 2019 optimistisch
ManpowerGroup Solutions, Eschborn |
05.12.2018Frits Scholte übernimmt bei der ManpowerGroup Deutschland die Position des Vorsitzenden der Geschäftsführung
ManpowerGroup Solutions, Eschborn |
05.11.2018Weltweite Studie: Negatives Erlebnis bei Bewerbung vergrault Kunden und potenzielle Arbeitskräfte
STEGdoc, Eschborn |
19.10.2018Mehrheit der Deutschen fordert grundlegende Verbesserungen in der Pflege
Experis, Eschborn |
13.09.2018Studie: 87 Prozent der Deutschen sehen hierzulande einen Pflegenotstand
ManpowerGroup, Eschborn |
11.09.2018ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer: Deutsche Arbeitgeber melden höchste Einstellungsbereitschaft seit sieben Jahren
ManpowerGroup, Eschborn |
12.06.2018ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer: Einstellungsbereitschaft bei deutschen Arbeitgebern weiterhin vielversprechend
ManpowerGroup, Eschborn |
14.05.2018Ein Jahr neues Arbeitnehmerüberlassungsgesetz: Öffnungsklauseln sind dringend notwendig
ManpowerGroup, Eschborn |
08.05.2018Benjamin Wille ist neuer Head of Legal beim Personaldienstleister ManpowerGroup
ManpowerGroup, Eschborn |
27.03.2018Arbeitgeberbefragung: Digitalisierung kostet in Deutschland keine Jobs
ManpowerGroup, Eschborn |
13.03.2018ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer: Hochstimmung in deutschen Betrieben: Einstellungsbereitschaft auf bestem Stand seit acht Jahren
ManpowerGroup, Eschborn |
08.03.2018Weltfrauentag: In der ManpowerGroup ist mehr als jede zweite Führungskraft weiblich
ManpowerGroup, Eschborn |
14.02.2018Anke Anderie ist neuer Managing Director Human Resources & MarCom des Personaldienstleisters ManpowerGroup
ManpowerGroup, Eschborn |
27.12.2017Karriereziele: Nur jeder zehnte Arbeitnehmer will Digitalkompetenz aufbauen
ManpowerGroup, Eschborn |
12.12.2017Einstellungsbereitschaft in Deutschland bleibt stabil / Arbeitgeber blicken vorsichtig optimistisch ins neue Jahr
ManpowerGroup Solutions, Eschborn |
15.11.2017Per App zum neuen Job: Immer mehr Deutsche nutzen neue Technologien für Arbeitsplatzsuche und Bewerbung
ManpowerGroup, Eschborn |
03.11.2017Debatte um verkaufsoffenen Heiligabend: Jeder Sechste muss an Sonn- und Feiertagen arbeiten
ManpowerGroup, Eschborn |
01.11.2017Proservia wächst um 260 Mitarbeiter in den Bereichen IT Field Services und Data Center Services
ManpowerGroup, Eschborn |
17.10.2017Das klassische Angestelltenverhältnis als Auslaufmodell: Drei Viertel aller Deutschen sind bereit für neue Arbeitsformen
ManpowerGroup, Eschborn |
12.09.2017Einstellungsbereitschaft großer Unternehmen auf Rekordniveau / Deutsche Arbeitgeber bleiben im vierten Quartal verhalten optimistisch
ManpowerGroup Solutions, Eschborn |
03.08.2017Daheim produktiv: Home-Office ist für vier von zehn Arbeitnehmern in Deutschland karriererelevant
ManpowerGroup Solutions, Eschborn |
20.07.2017Stadt, Land, Schluss? Vier von zehn Arbeitnehmern in Deutschland schließen einen Umzug wegen eines Jobs aus
ManpowerGroup, Eschborn |
29.06.2017Unternehmensstudie: Familienfreundlichkeit klettert auf Rekordhoch
ManpowerGroup, Eschborn |
13.06.2017ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer: Einstellungsbereitschaft in Deutschland bleibt hoch
Experis, Eschborn |
08.06.2017Studie zu IT-Kenntnissen: Sicherheitsexperten sind am stärksten gefragt
ManpowerGroup, Eschborn |
18.05.2017Mitarbeiter wollen Anerkennung – und Chefs, die ihnen vertrauen
ManpowerGroup Solutions, Eschborn |
27.04.2017Weltweit letzter Platz: 82 Prozent der deutschen Bewerber haben keine Ahnung, was Unternehmen ihnen bieten
ManpowerGroup, Eschborn |
14.03.2017ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer: Deutsche Arbeitgeber bleiben vorsichtig optimistisch, jeder zehnte plant Neueinstellungen im zweiten Quartal
ManpowerGroup, Eschborn |
02.03.2017Studie: Deutsche Unternehmen sind Europameister bei der Talententwicklung
ManpowerGroup, Eschborn |
03.02.2017Ministerpräsident Bouffier tauscht sich mit der ManpowerGroup über Arbeitsmarktprojekte in Hessen aus
ManpowerGroup, Eschborn |
26.01.2017Karriere 2017: Neun von zehn Deutschen wollen sich weiterbilden
ManpowerGroup, Eschborn |
17.01.2017Internationale Studie: Digitalisierung erfordert lebenslanges Lernen
ManpowerGroup, Eschborn |
27.12.2016Karriereziele 2017: Vollgas im Job – aber bitte nicht nach Dienstschluss
ManpowerGroup, Eschborn |
13.12.2016ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer: Alle deutschen Branchen planen Neueinstellungen im ersten Quartal 2017
ManpowerGroup, Eschborn |
24.11.2016Geld statt Glühwein: Umfrage offenbart Adventswünsche der Arbeitnehmer
ManpowerGroup, Eschborn |
27.10.2016Fachkräftemangel: Deutsche Wirtschaft wacht auf, aber Rezepte greifen nicht
ManpowerGroup, Eschborn |
18.10.2016Fachkräftemangel in Deutschland so drastisch wie seit 2006 nicht mehr
ManpowerGroup, Eschborn |
29.09.2016Fehlende Förderung führt zu Mangel an Frauen in Führungspositionen
Das Manpower Arbeitsmarktbarometer |
13. September 2016, EschbornZwölf Prozent der Arbeitgeber planen Neueinstellungen im vierten Quartal
ManpowerGroup |
Eschborn, 17.08.2016Weltweite Studie zur Flexibilität der Arbeitsmärkte: Deutschland nach wie vor zu unbeweglich – Neuseeland führt
ManpowerGroup |
Eschborn, 11.08.2016Herwarth Brune überzeugt sich vor Ort von den Vorteilen der VR-Technologie
Rund 900 IT-Fachleute wechseln zu Proservia |
14.07.2016Proservia übernimmt Leistungen im IT-Infrastruktur-Outsourcing von Hewlett Packard Enterprise in Deutschland
Studie Jobzufriedenheit |
30.05.2016Studie: Junge Arbeitnehmer erwarten deutlich mehr und länger zu arbeiten als die Eltern-Generationen
Studie Jobzufriedenheit |
12.04.2016Jobzufriedenheit 2016: Nur jeder Zweite ist mit seinem Job zufrieden
Manpower Arbeitsmarktbarometer |
08.03.2016Manpower Arbeitsmarktbarometer: Unternehmen wollen weniger einstellen
ManpowerGroup |
11.01.2016ManpowerGroup spendet 30.000 Euro an soziale Einrichtungen in Deutschland
Manpower Arbeitsmarktbarometer |
08.12.2015Manpower Arbeitsmarktbarometer: Einstellungsbereitschaft geht zurück
Manpower Arbeitsmarktbarometer |
08.09.2015Manpower Arbeitsmarktbarometer: Mehr Einstellungen im vierten Quartal geplant
Manpower Arbeitsmarktbarometer |
09.06.2015Manpower Arbeitsmarktbarometer: Unternehmen planen Einstellungen im dritten Quartal – Ostdeutschland holt auf
Studie „Arbeitsmotivation 2015“ |
12.05.2015Studie zur Arbeitsmotivation: Das spornt die Deutschen an
24help |
26.03.2015Aktionstag 24HELP der ManpowerGroup
Weltwirtschaftsforum in Davos |
20.01.2015ManpowerGroup diskutiert über die Zukunft der Arbeitswelt
Weihnachts-Spendenaktion |
18.10.2014Manpower und Experis spenden 1.500 Euro für Kinder in Stuttgart
Weihnachts-Spendenaktion |
11.12.2014ManpowerGroup Berlin spendet 1.500 Euro an „Die Arche“ in Reinickendorf
Manpower Arbeitsmarktbarometer |
09.12.2014Stabile Aussichten für deutschen Jobmarkt – Westen gewinnt, Osten verliert
Social Day in Frankfurt |
20.10.2014Frische Farbe für das Kinderhaus: Team der ManpowerGroup renoviert ehrenamtlich Kita
Social Day bei München |
16.10.2014ManpowerGroup engagiert sich vor Ort für Naturschutz und Artenvielfalt
Studie "Talentmanagement 2014" |
13.10.2014Führungskräfteentwicklung: Deutschland abgeschlagen im internationalen Vergleich
Manpower Arbeitsmarktbarometer: |
09.09.2014Gute Jobaussichten zum Jahresende – nur im Westen droht Einbruch
Studie zum Fachkräftemangel: 44 Prozent der Unternehmen ohne Gegenrezept
Eschborn, 20. August 2014 – Vier von zehn Unternehmen in Deutschland haben derzeit Probleme, geeignete Bewerber zu finden. Immerhin 56 Prozent von ihnen verfolgen bereits Strategien, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Das sind zehn Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Die übrigen 44 Prozent sehen sich noch nicht zum Handeln gezwungen.
Anastasia Röhrig wird Finance Director der ManpowerGroup
Eschborn, 26. Juni 2014 – Zum 1. Juli 2014 übernimmt Anastasia Röhrig die Position des Finance Directors der ManpowerGroup Deutschland. Sie verantwortet somit in Zukunft den gesamten Finanzbereich des Personaldienstleisters.
Manpower Arbeitsmarktbarometer: Einstellungsbereitschaft in Deutschland sinkt
Eschborn, 10. Juni 2014 – Der Beschäftigungsmotor in Deutschland verliert an Schwung: Für das dritte Quartal planen die Arbeitgeber weniger Neueinstellungen als im laufenden Quartal, so die Prognose des Manpower Arbeitsmarktbarometers. Der saisonbereinigte Netto-Beschäftigungsausblick geht von +7 auf +5 Prozent zurück.
Studie zeigt: Fachkräftemangel in Deutschland nimmt kräftig zu
Eschborn, 3. Juni 2014 – 40 Prozent der Unternehmen in Deutschland haben derzeit Schwierigkeiten, für offene Positionen qualifizierte Mitarbeiter zu finden. Das ergibt die Studie „Fachkräftemangel 2014“ des Personaldienstleisters ManpowerGroup. Im Vergleich zu 2013 ist die Zahl der deutschen Firmen, die Fachkräfte suchen, um 5 Prozentpunkte gestiegen. Weltweit hat das Rekrutierungsproblem nur geringfügig zugenommen.
Tatkräftige Hilfe für die neue „Mattisburg“ – AviationPower-Mitarbeiter und Kollegen packten einen Tag ehrenamtlich auf der Baustelle mit an
Eschborn/Hamburg, 23. Mai 2014 – Über 40 Mitarbeiter der ManpowerGroup in Hamburg brachten am Donnerstag den Garten und die Innenräume des neuen Kinderschutzhauses „Mattisburg“ auf Vordermann. Unter dem Motto "Gesellschaftliches Engagement braucht Manpower" trommelte der Hamburger Luftfahrtdienstleister AviationPower anlässlich seines zehnjährigen Firmenjubiläums Kollegen des Mutterkonzerns ManpowerGroup zusammen.
Tierpark Fauna lässt die Wildsau raus: Mitarbeiter der ManpowerGroup legen Gehege an
Eschborn/Solingen, 23. Mai 2014 – Lama, Luchs und Lachender Hans des Tierparks Fauna in Solingen-Gräfrath bekommen grunzenden Zuwachs: Ein neues Gehege für Wildschweine wird gestaltet und noch im Mai 2014 eröffnet. Möglich wird die schnelle Eröffnung durch den Aktionstag 24Help der ManpowerGroup Deutschland.
CSR kein leeres Modewort – Studie zeigt: Unternehmen mit gesellschaftlichem Engagement sind die beliebteren Arbeitgeber
Eschborn, 20. Mai 2014 – Ein Unternehmen, das sich nachweislich gesellschaftlich engagiert verbessert seinen Ruf als Arbeitgeber. So würden 86 Prozent der Bundesbürger eine Anstellung bei einem solchen Unternehmen bevorzugen. Das ist fast ebenso wichtig wie eine transparente Unternehmensführung ohne Korruptionsskandale (fordern 89 Prozent).
Neuer HR Director verstärkt ManpowerGroup-Geschäftsführung
Eschborn, 29. April 2014 – Dr. Wolfgang Runge ist neuer HR Director der ManpowerGroup Deutschland. Der 49-Jährige trat die Position am 1. April 2014 an. Gleichzeitig wurde er zum Mitglied der Geschäftsführung berufen. Für den Personaldienstleister wird Runge in Zukunft sämtliche HR-Prozesse sowie das Vertragswesen verantworten.
Studie: Jobzufriedenheit steigt; 42 Prozent der Deutschen planen trotzdem Arbeitgeberwechsel
- 55 Prozent sind zufrieden mit ihren aktuellen Arbeitsbedingungen
- Deutlich mehr Arbeitnehmer loben aktive Karriereförderung
Eschborn, 22. April 2014 – 55 Prozent der deutschen Berufstätigen sind derzeit zufrieden im Job, drei Prozentpunkte mehr als 2013. In fast allen Kriterien sprechen heute etwas mehr Beschäftigte dem Chef ein Lob aus, von den Arbeitszeiten über das Gehalt bis zu Fortbildungsmöglichkeiten. Zu diesen Ergebnissen kommt die repräsentative Studie „Jobzufriedenheit 2014“ der ManpowerGroup Deutschland, für die im April 1.000 Deutsche ab 18 Jahren befragt wurden. Einen Wermutstropfen für Arbeitgeber gibt es trotzdem: Immer noch möchten über 40 Prozent der Befragten in den nächsten zwölf Monaten den Job wechseln.
Studie: Die 10 wichtigsten Gründe, warum der Job Spaß macht
- Drei Viertel der Deutschen motiviert gutes Verhältnis zu Kollegen und Chefs
- Flexible Arbeitszeiten sind für zwei Drittel ein Pluspunkt
- Guter Kaffee schafft es nicht in die Top 10
Eschborn, 26. März 2014 – Muss es menscheln am Arbeitsplatz oder zählt nur, wie der Kaffee schmeckt? Was sind abgesehen vom Gehalt die wichtigsten Faktoren, die bei Mitarbeitern für eine gute Arbeitsmoral sorgen? Diese Frage beantwortet die repräsentative Studie „Arbeitsmotivation 2014“ der ManpowerGroup Deutschland, für die im Februar 2014 1.000 Bundesbürger ab 18 Jahren befragt wurden.
Manpower Arbeitsmarktbarometer:
Optimistische Wirtschaft schafft Arbeitsplätze
- Elf Prozent der Unternehmen planen bis Juni Einstellungen
- Beste Jobaussichten in Berlin und Ostdeutschland
- Spanien mit der höchsten Einstellungsbereitschaft seit sechs Jahren
Eschborn, 11. März 2014 – Der gute Jahresauftakt in der deutschen Wirtschaft wirkt sich positiv auf den Arbeitsmarkt aus. Beleg dafür ist das Manpower Arbeitsmarktbarometer für das zweite Quartal 2014: Der saisonbereinigte Netto-Beschäftigungsausblick steigt von +5 auf +7 Prozent und ist damit so hoch wie seit über einem Jahr nicht mehr. In allen Branchen und Regionen der Bundesrepublik liegt der Saldo im positiven Bereich. Berlin erlebt nach der schwachen Prognose für das erste Quartal einen starken Aufschwung. Erfreuliche Aussichten bieten auch andere Länder Europas, allen voran Spanien.
Studie: Ansprüche an Projektarbeit steigen deutlich
- Hauptvoraussetzung für Projektbereitschaft ist ein angemessenes Gehalt
- Work-Life-Balance wird bei flexibler Beschäftigung zunehmend wichtiger
Eschborn, 18. Februar 2014 – Flexibles Arbeiten erscheint den Deutschen attraktiv: Drei Viertel von ihnen können sich vorstellen, auf Projektbasis für verschiedene Arbeitgeber tätig zu sein. Doch die Ansprüche an flexible Beschäftigungsverhältnisse sind gestiegen: Rund ein Drittel der Arbeitnehmer setzen dafür eine gute Work-Life-Balance und kurze Arbeitswege voraus. Das sind Ergebnisse der repräsentativen Studie „Projektarbeit 2014“ der ManpowerGroup Deutschland, die im Februar 2014 unter 1.000 Deutschen durchgeführt wurde.
Züricher Studenten lernen Hacken - Nachfragesprung seit Snowden
Bloomberg
14. Februar 2014 – Bei Studenten der IT-Sicherheit an der traditionsreichen Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich steht auch Hacken auf dem Lehrplan. Dabei lernen sie, wie man in Netzwerke eindringt, und beschäftigen sich mit "drahtloser elektronischer Kriegsführung" oder "moderner Schadsoftware". Die Zahl der Informatikstudenten an der ETH Zürich, die im Vertiefungsprogramm "Information Security" eingeschrieben sind, habe sich seit 2009 mehr als verdreifacht, teilte die Hochschule mit.
ManpowerGroup spendet 10.000 Euro an Frankfurter Kita
- Große Unterstützung der Aktion auf Facebook
- Über 100 Kinder profitieren von neuen Anschaffungen
Eschborn/Frankfurt am Main, 31. Januar 2014 – Als Resultat ihrer Weihnachtsaktion 2013 spendet die ManpowerGroup Deutschland 10.000 Euro an die Kita „Kinderzentrum Kollwitzstraße“. Am Freitag übergab Herwarth Brune, Vorsitzender der Geschäftsführung der ManpowerGroup, den Spendenscheck an die städtische Einrichtung in Frankfurt-Praunheim.
Die Geldspende soll für besondere Aktivitäten und zusätzliche Anschaffungen verwendet werden. „Wir danken der ManpowerGroup und allen Unterstützern der Aktion ganz herzlich. Es ist fantastisch, dass wir nun mehr finanziellen Spielraum haben“, freut sich Jutta Tortomasi-Oberndörfer, Leiterin der Kita Frankfurt-Praunheim. Sie und ihr Team betreuen täglich 63 Kindergartenkinder und mehr als 40 Schülerinnen und Schüler, die nachmittags den Hort besuchen.
ManpowerGroup und VITRONIC starten Qualifizierungsmaßnahme
- Personaldienstleister schult für Wiesbadener Bildverarbeitungsunternehmen Mitarbeiter mit speziellen Fähigkeiten
Eschborn, 23. Januar 2014 – Deutschlands Arbeitgeber haben zunehmend Schwierigkeiten, passende Fachkräfte für ihre offenen Stellen zu finden. Es mangelt vor allem an qualifiziertem Nachwuchs. Wegen des demografischen Wandels wird sich dieses Problem zukünftig noch verschärfen. Personaldienstleister wie die ManpowerGroup Deutschland versuchen, gezielt gegenzusteuern. Gemeinsam mit dem Wiesbadener Unternehmen VITRONIC Dr.-Ing. Stein Bildverarbeitungssysteme GmbH hat die ManpowerGroup Deutschland nun eine Qualifizierungsoffensive gestartet. Ziel ist, Mitarbeiter auf den ermittelten Bedarf bei VITRONIC hin zu schulen, und so die offenen Stellen besetzen zu können.
Ehrgeizige Karriereziele: Deutsche wollen sich 2014 stärker im Job engagieren –
aber auch mehr Geld dafür
- Jeder vierte Bundesbürger sucht einen Job, der besser zu ihm passt
- Umzug für den Traumjob für die meisten nur mit Familie denkbar
Eschborn, 8. Januar 2014 – Ein Viertel der deutschen Arbeitnehmer möchte sich 2014 stärker im Job einbringen. Das sind zehn Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Doch die Mitarbeiter wissen auch, was ihr Engagement wert ist: Fast jeder zweite möchte in diesem Jahr mehr Geld verdienen – ebenfalls ein Anstieg um zehn Prozentpunkte. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „Karriereziele 2014“ des Personaldienstleisters ManpowerGroup Deutschland, für die 1.000 Deutsche ab 18 Jahren befragt wurden.
Studie: Zwei von fünf Deutschen suchen einen neuen Job
- Das Internet wird für die Stellensuche immer wichtiger
- Online-Formulare bei Bewerbern äußerst unbeliebt
Eschborn, 18. Dezember 2013 – 18 Prozent der Deutschen suchen derzeit aktiv einen neuen Job. Entweder, weil sie ohne Beschäftigung sind (11 Prozent), oder weil sie dringend den Arbeitgeber wechseln wollen (7 Prozent). Weitere 22 Prozent schauen sich zumindest regelmäßig nach Jobs um, auch wenn sie es mit dem Wechsel nicht eilig haben. Damit sind 40 Prozent der Bundesbürger einem Wechsel nicht abgeneigt. Nur 38 Prozent sind mit ihrer derzeitigen Berufssituation zufrieden. Zu diesen Ergebnissen kommt die aktuelle Studie „Jobsuche“ des Personaldienstleisters ManpowerGroup, für die 1.000 Bundesbürger ab 18 Jahren befragt wurden.
Manpower Arbeitsmarktbarometer:
Arbeitgeber blicken leicht optimistisch auf 2014
- München boomt, Berlin mit gedämpften Beschäftigungsaussichten
- Neue Jobchancen im Verwaltungs-, Energie- und Logistiksektor
- Arbeitsmarkt in Südeuropa steht vor Erholung
Eschborn, 10. Dezember 2013 - Die deutschen Arbeitgeber gehen mit positiven Erwartungen in das neue Jahr. Das zeigt das Manpower Arbeitsmarktbarometer für das erste Quartal 2014. Der saisonbereinigte Netto-Beschäftigungsausblick steigt leicht von +3 auf +4 Prozent und kehrt damit auf das Niveau des dritten Quartals 2013 zurück. Vor allem im Süden der Republik rechnen mehr Unternehmen mit Neueinstellungen, am stärksten in München. Weiter nördlich hat sich das Jobklima dagegen eingetrübt, am deutlichsten in Berlin.
8,50 Euro Mindestlohn in der Zeitarbeit:
ManpowerGroup begrüßt neuen Tarifvertrag
- Personaldienstleister werden attraktiver für Arbeitnehmer
- Unternehmen haben Planungssicherheit
- Herwarth Brune: „Flexible Beschäftigung muss bezahlbar bleiben“
Eschborn, 18. November 2013 – Ab dem 1. Januar 2014 verdienen Zeitarbeitnehmer in Deutschland mehr: Der tarifliche Mindestlohn wird in Westdeutschland auf 8,50 Euro angehoben, im Osten auf 7,86 Euro. Darauf einigten sich die Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ) und die Tarifgemeinschaft Zeitarbeit des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), dem unter anderem die IG Metall und ver.di angehören. Bis 2016 sollen sich beide Beträge weiter erhöhen und einander angleichen. Mit diesem Stufenmodell ist die Zeitarbeitsbranche Vorreiter für einen allgemeinen Mindestlohn in Deutschland, über den derzeit CDU/CSU und SPD verhandeln. Herwarth Brune, Vorsitzender der Geschäftsführung der ManpowerGroup Deutschland, sieht in dem neuen Tarifvertrag viele Chancen, warnt aber auch vor möglichen Wettbewerbsnachteilen im Vergleich zum Ausland.
Voller Einsatz für den guten Zweck:
Mitarbeiter der ManpowerGroup streichen Frankfurter Kita
- Drei renovierungsbedürftige Räume einer Frankfurter Kita erhalten dank
„Manpower“ einen neuen Anstrich
- Auch Herwarth Brune, Vorsitzender der Geschäftsführung der ManpowerGroup Deutschland, packt mit an
Eschborn, 6. November 2013 – Der heutige Tag wird für die 45 Hortkinder und deren Erzieher von bleibendem Wert sein. Wenn 20 Mitarbeiter der ManpowerGroup am Abend mit ihrer Arbeit fertig sind, werden drei Horträume der Kita Frankfurt-Praunheim in neuen Farben erstrahlen. Das ist das Ziel des diesjährigen Social Days der ManpowerGroup, für den die Mitarbeiter ihren
Schreibtisch gegen Pinsel und Farbe tauschen.
Management der ManpowerGroup Deutschland
bekommt internationale Verstärkung
- Top-Manager Anders Bergqvist und Frits Scholte verstärken die Geschäftsleitung des Personaldienstleisters
Eschborn, 29. Oktober 2013 – Die ManpowerGroup Deutschland passt sich stetig den Herausforderungen des Marktes an und stellt strategisch neue Weichen. Dazu gehören auch personelle Veränderungen im Management und eine stärkere internationale Zusammenarbeit. Ab sofort werden die ManpowerGroup-Top-Manager Frits Scholte (Niederlande) und Anders Bergqvist (Schweden) das deutsche Führungsteam unter dem Vorsitzenden Herwarth Brune verstärken.
Manpower Arbeitsmarktbarometer:
Leichter Dämpfer für Jobaussichten in Deutschland
- Prognosen im Norden und Osten verschlechtern sich, Lichtblick im Westen
- Finanzsektor hat weiterhin großen Personalbedarf
- Griechenland einziges Krisenland mit stabilem Aufwärtstrend – Rekordtief in Italien
Eschborn, 10. September 2013 – Die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen in Deutschland geht leicht zurück. Das zeigt das Manpower Arbeitsmarktbarometer für das vierte Quartal 2013. Der saisonbereinigte Netto-Beschäftigungsausblick fällt von +4 auf +2 Prozent. Arbeitgeber im Westen der Bundesrepublik zeigen sich optimistischer als im vorangegangenen Quartal, dagegen sinkt die Beschäftigungsbereitschaft im Norden und Osten, wo es zuletzt einen Aufschwung gegeben hatte.
Studie: Nur ein Viertel der Deutschen findet eigenen Arbeitgeber familienfreundlich
- 65 Prozent der Arbeitnehmer können keine flexiblen Arbeitszeitmodelle in Anspruch nehmen
- Homeoffice bieten nur 17 Prozent der Unternehmen
Eschborn, 27. August 2013 – Nur 25 Prozent der Unternehmen in Deutschland sind nach Meinung ihrer Mitarbeiter familienfreundlich. Zu diesem Ergebnis kommt die repräsentative Studie „Jobzufriedenheit 2013“ der ManpowerGroup. Den meisten Arbeitgebern gelingt es nicht, sich auf die Bedürfnisse von Müttern und Vätern einzustellen: 65 Prozent der Befragten geben beispielsweise an, dass in ihrem Unternehmen keine flexiblen Arbeitszeitmodelle angeboten werden.
Studie: Hälfte der Unternehmen vermisst Fachkenntnisse
bei Bewerbern
- Jede zehnte Firma bemängelt soziale Kompetenzen
- Mehrheit der Arbeitgeber sieht aber keinen eigenen Handlungsbedarf
Eschborn, 16. Juli 2013 – 50 Prozent der Arbeitgeber in Deutschland bemängeln fehlende Fachkenntnisse bei Jobanwärtern. Das ist ein Anstieg um 19 Prozentpunkte. 2012 gaben noch 31 Prozent fehlende Hard Skills der Bewerber als Grund dafür an, offene Stellen nicht besetzen zu können. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „Fachkräftemangel 2013“ des Personaldienstleisters ManpowerGroup. Zwar ergab die Untersuchung, dass der Fachkräftemangel in Deutschland insgesamt weniger dramatisch ist als im Vorjahr. Doch das Problem der Ausbildungsdefizite hat sich offenbar verschärft.
Manpower Arbeitsmarktbarometer:
Nord- und Ostdeutschland glänzen mit Jobchancen
- Fachkräftebedarf im Finanzsektor geht zurück
- Aufwärtstrend in den Krisenländern Griechenland und Spanien
Eschborn, 11. Juni 2013 – Die Bereitschaft der Unternehmen in Deutschland, neue Mitarbeiter einzustellen, bleibt in den kommenden Monaten stabil. Das zeigt das Manpower Arbeitsmarktbarometer für das dritte Quartal 2013. Wie schon für das laufende Quartal liegt der saisonbereinigte Netto-Beschäftigungsausblick bei +4 Prozent. Regional betrachtet gibt es jedoch deutliche Veränderungen: So verbessern sich vor allem die Prognosen in Nord- und Ostdeutschland, so auch in den Metropolen Hamburg und Berlin.
Einstellungsbereitschaft in München und im Ruhrgebiet sinkt.
Studie zeigt: Fachkräftemangel in Deutschland nimmt ab
- 35 Prozent der deutschen Unternehmen haben Probleme, geeignete Spezialisten zu finden – 7 Prozent weniger als im Vorjahr
- Handwerker, Ingenieure und Experten für Finanz- und Rechnungswesen am schwierigsten zu finden
Eschborn, 28. Mai 2013 – 35 Prozent der Unternehmen in Deutschland haben derzeit Schwierigkeiten, ihre offenen Stellen zu besetzen. Das ergibt die Studie „Fachkräftemangel 2013“ des Personaldienstleisters ManpowerGroup. Die Quote ist im Vergleich zu 2012 um 7 Prozent gesunken und entspricht nun dem globalen Durchschnitt. Weltweit nimmt das Problem der fehlenden Spezialisten langsam, aber stetig zu.
Weiterlesen...
Karriereturbo: Drei von vier Arbeitnehmern wollen sich weiterbilden
- Viele Unternehmen ignorieren die Weiterbildungsbereitschaft
- Fast jedem dritten Arbeitnehmer fehlen Fremdsprachenkenntnisse
Eschborn, 17. Mai 2013 – Deutschlands Arbeitnehmer mögen keinen beruflichen Stillstand: 77 Prozent der Beschäftigten möchten noch etwas dazulernen, um die eigenen Karriereaussichten zu verbessern. Zu diesem Ergebnis kommt die repräsentative Studie "Jobzufriedenheit 2013", die im Auftrag der ManpowerGroup Deutschland durchgeführt wurde. Viele Arbeitgeber blenden den Wissensdrang ihrer Mitarbeiter jedoch aus.
Studie: Jobzufriedenheit sinkt um elf Prozentpunkte –
doch Wechselbereitschaft nimmt ab
- Nur jeder zweite Beschäftigte ist zufrieden mit seinen Arbeitsbedingungen
- Wechselbereitschaft sinkt ebenfalls – Bundesbürger halten aus Unsicherheit an ihren Jobs fest
Eschborn, 7. Mai 2013 – Die Stimmung unter Deutschlands Arbeitnehmern verschlechtert sich: Nur noch 52 Prozent von ihnen sind zufrieden mit ihrem Arbeitsplatz. Im Vergleich zum Vorjahr sinkt die Quote um elf Prozentpunkte. Trotz wachsender Unzufriedenheit planen aber nur 43 Prozent der Deutschen 2013 einen Jobwechsel – vier Prozentpunkte weniger als 2012. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „Jobzufriedenheit 2013", die im Auftrag der ManpowerGroup Deutschland im April durchgeführt wurde.
Manpower Arbeitsmarktbarometer:
Einstellungsbereitschaft in Deutschland relativ stabil
- Beschäftigungsausblick auf das zweite Quartal 2013
- Arbeitgeber in Deutschland warten Aufschwung ab
Eschborn, 12. März 2013 – Deutschlands Arbeitgeber reagieren zurückhaltend auf die ersten Anzeichen für eine konjunkturelle Erholung: Die Anzahl der Unternehmen, die Neueinstellungen planen, geht sogar leicht zurück. Der saisonbereinigte Netto-Beschäftigungsausblick liegt bei +4 Prozent, so das Ergebnis des Manpower Arbeitsmarktbarometers für das zweite Quartal 2013. Im Vergleich zum Vorquartal verringert er sich um 1 Prozentpunkt.
ManpowerGroup Deutschland beruft Herwarth Brune
zum neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung
- International erfahrener Topmanager tritt zum 1. Mai 2013 Nachfolge von Vera Calasan an
- Neuer Deutschland-Chef wird den Vertrieb stärken
Eschborn, 8. März 2013 - Die ManpowerGroup Deutschland beruft zum 1. Mai 2013 mit Herwarth Brune einen erfahrenen Topmanager zum neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung. Der 46-Jährige bereichert den Personaldienstleister vor allem durch seine Expertise im Vertrieb von Dienstleistungen. Brune war zuletzt als General Manager Operations bei ISS Facility Services beschäftigt, Tochtergesellschaft des weltweit größten Anbieters für Facility-Services ISS A/S mit Hauptsitz in Dänemark.
ManpowerGroup startet gemeinsam mit Partnern das Modellprojekt „Bildungsseismograph - flexible Weiterbildung in der Zeitarbeit“
- Modellprojekt wird im Rahmen der Initiative „weiter bilden“ vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und vom Europäischen Sozialfonds gefördert
- Weiterbildungsbedarfe werden unter Federführung der ManpowerGroup über zwei Jahre in Nordrhein-Westfalen systematisch erfasst
Eschborn, 1. März 2013 - Welche Qualifikationen erwarten Unternehmen zukünftig von ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern? Um dies zu ermitteln, haben die Personaldienstleister ManpowerGroup, Hofmann Personaldienstleistungen, START Zeitarbeit NRW und das Forschungsinstitut gaus das Modellprojekt „Bildungsseismograph“ gestartet. Ziel ist, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf den ermittelten Bedarf hin zu schulen und so Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt besser abzustimmen.
Vera Calasan verlässt die ManpowerGroup
- Deutschland-Chefin scheidet aus eigenem Wunsch aus
- Erfahrener Topmanager tritt im Mai die Nachfolge an
Eschborn, 22. Februar 2013 - Vera Calasan wird ihren Vertrag als Vorsitzende der Geschäftsführung der ManpowerGroup Deutschland nicht verlängern. Im Mai wird ein erfahrener Topmanager ihre Nachfolge antreten. Calasan bleibt im Unternehmen bis sie ihre Aufgaben an den Nachfolger übergeben hat. Anschließend wird sie die ManpowerGroup im besten gegenseitigen Einvernehmen verlassen, um sich neuen Aufgaben zu widmen.
Karriereberatung in 3-D: ManpowerGroup eröffnet erste virtuelle Niederlassung
- Standort in Wiesbadener Sprachschule ergänzt klassische Niederlassung
Wiesbaden, 7. Februar 2013 - Start für ein Pilotprojekt der ManpowerGroup
Deutschland in Wiesbaden: Der Personaldienstleister hat heute, am 7. Februar
2013, die erste virtuelle Niederlassung eines Arbeitsvermittlers in Deutschland
eröffnet. Wer Tipps für seine Karriere braucht, einen Job sucht oder den
Arbeitsplatz wechseln will, stellt dort auf Knopfdruck die Verbindung zu einem
Manpower-Experten her, um mit ihm ein erstes, unverbindliches Gespräch zu
führen.
Gute Chancen für Selbstständige: Freelancer werden stark nachgefragt
- Angst vorm Scheitern hält Bundesbürger von Existenzgründung ab
- Unterstützung bei der Projektakquise erleichtert den Start
Eschborn, 24. Januar 2013 - Für alle, die über eine Existenzgründung nachdenken, ist der Zeitpunkt günstig: Nicht nur die deutsche Wirtschaft zeigt sich stabil – auch die Nachfrage nach flexiblen Experten ist ungebrochen. Doch der Unternehmergeist erfasst immer weniger Bundesbürger: Im Jahr 2012 sank die Zahl der Neugründungen laut Deutschem Industrie- und Handelskammertag (DIHK) nach vorläufigen Zahlen um acht Prozent. Um den schwierigen Übergang in die berufliche Unabhängigkeit zu erleichtern, geben Projektvermittler wie Experis Selbstständigen und Freiberuflern Hilfestellung. Experis ist als Teil der ManpowerGroup spezialisiert auf die Vermittlung von IT-Fachkräften, Ingenieuren und Finanzexperten.